Therapieinformationen

Wenn Sie zu uns zur Therapie kommen…

Kommen Sie zur Therapie in unsere Praxis, nehmen Sie ggf. legere Kleidung (T-Shirt, Sporthose) mit, ggf. Turnschuhe, wenn Sie im Geräteraum trainieren. Falls Sie aus Zeitmangel direkt von der Arbeit zu uns kommen müssen, können Sie sich bei uns im Sanitär-Bereich frisch machen. 

In Absprache mit dem Patienten und dem Arzt sowie in Abstimmung auf die zu behandelnden Erkrankungen wählen wir aus dem gesamten physiotherapeutischen Therapieangebot das für Sie passende therapeutische Verfahren. Wir vertreten eine Vielzahl von Therapierichtungen und sind so in der Lage Ihnen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten anzubieten.

Sollten Sie ein bestimmtes Verfahren wünschen, sprechen Sie dies mit Ihrem Therapeuten ab. Wir machen fast alles möglich.

Auflistung der Kassenleistungen und
Privaten Leistungen /P

Allg. Krankengymnastik (KG)
Manuelle-Therapie (MT)
Kiefergelenksbehandlung
Lymphdrainage (MLD)
Chirurgische Nachbehandlung
Atem-Therapie (AT)
Neurophysiologische KG (KG-ZNS) nach
• Brügger
• Bobath
• PNF
Skoliose-Therapie nach Schroth
Säuglings- und Kinder-Therapie nach
• Neumann-Neurode (Säuglinge)
• Psychomotorik (Kinder)
• Sensorische Integration (Kinder)

Extension der Wirbelsäule
Neurac-Therapie /P
Klassische Massage Therapie (KMT)
Bindegewebsmassage (BGM)
Wärme- und Kälteanwendungen
Elektro-Therapie (EL)
Ultraschall-Therapie (UWT)
Gangschule
Med. Trainings-Therapie (MTT)
Krankengymnastik an Geräten (KGG)
Präventivgymnastik /P
Trigger – Punkt – Behandlung
Vibrationstherapie /P
Akupunktmassage nach Penzel (APM) /P
Narbenbehandlung nach Penzel /P

Hausbesuche
Kinesio-Taping /P
Craniosacrale Therapie /P
Redcord Active Training /P
Med. Fitness-Training an Geräten /P

Wellness-Anwendungen /P
• Klassische Massage
• Wohlfühlmassagen
• Dorn-Breuß-Massage
• Yinstrich-Massage
• Meridian-Massage
• Aromaöl-Körper-Massage
• Hot Stone-Massage
• Reiki

Mehr zu ausgewählten Therapien

Allg. Krankengymnastik

Ist die Möglichkeit mit äußerlichen Anwendungen von Heilmitteln und/oder spezifischen Trainingsformen, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Patienten wieder herzustellen, zu verbessern und langfristig zu erhalten.

 

                                                                                          

Manuelle Therapie

Spezielle Techniken erlauben es Gelenke, Fascien etc. günstig zu beeinflussen. Hierfür werden besondere Fortbildungen gebraucht um dies behandeln zu dürfen.

Medizinisches Gerätetraining

Hier unterscheidet man zwischen der durch den Arzt verordneten Krankengymnastik an Geräten (KGG), der Med.Trainings-Therapie (MTT), die auch von vielen Rehazentren durchgeführt wird und dem privat angebotenen Med. Fitness-Training an Geräten. Alle drei Möglichkeiten bieten wir an und beraten Sie gern.

Unsere Geräte sind medizinisch zugelassen und vom TÜV-Deutschland zertifiziert.          

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine komplexe physikalische Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen nach Traumata, Operationen oder Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung. Es betrifft sowohl den Rumpf, als auch Arme und Beine. Klassische Diagnosen sind: OP nach Knieendoprothese oder Hüftendoprothese, OP nach Brustkrebs und Elephantiasis-Syndrom der Beine und vieles mehr.

Massagen

Vom Arzt verordnet als klassische Massagetherapie (KMT),  Querfriktions-Massage mit Eis oder Stäbchenmassage.

Privat können Sie sich von uns verwöhnen lassen mit einer Aromaölmassage, Hot-Stone-Massage, Dorn-Breuss-Massage und mehr.    

Siehe auch bei der Auflistung der Leistungen sowie weiter unten bei der Hot-Stone-Massage

                                                                                                            

Wärme-und Kälteanwendungen

Fango-Packung – Heiße Rolle – Heißluft – Ultraschall-Wärmetherapie (siehe auch Elektrotherapie) – Eispackung – Eisstäbchen

Gangschule

z.B. nach Operationen, wie Endoprothesen an Hüften und Knien, Amputationen oder bei Gangunsicherheit nach neurologischen Erkrankungen (auch auf dem med. Laufband möglich).

Atem-Therapie

z.B. nach Erkrankungen und Operationen der Lunge und Atemwege, sowie des Herzkreislauf-Systems, wie Bronchitis, Asthma bronchiale, Lungenteilresektion, Lungenentzündung, Herzinfarkt etc.

Kinesio-Taping

Das Kinesio-Taping ist eine die vorhandenen Behandlungstechniken unterstützende Anwendung fast aller Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat. Diese Methode wirkt ergänzend zu den existierenden Behandlungstechniken, wie zum Beispiel Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massagen etc.

Das Kinesio-Tape ist ein selbstklebendes, wasser- und luftdurchlässiges „Pflaster“, das aus reiner Baumwolle mit eingearbeiteten latexfreien Stretchfasern besteht und der Dehnfähigkeit sowie der Dicke der menschlichen Haut entspricht. Durch die wellenförmig auf das Baumwollgewebe aufgebrachten thermoaktiven Klebstoffschicht, die aus 100% Acryl besteht, wirkt das auf die Haut aufgeklebte Tape und der darunter liegenden Muskulatur wie eine Dauermassage. Dadurch wird die Durchblutung angeregt, der Lymphtransport aktiviert, die Muskelfunktion verbessert, das endogene analgetische System angeregt, die Gelenkfunktion unterstützt und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Aufgrund der für das Pflaster verwendeten Materialien traten bis dato keine negativen Hautreaktionen bei Patienten auf. Es ist wasserbeständig und somit mehrere Tage tragbar, ohne negative Hautreaktionen (Allergien) hervorzurufen oder Klebereste nach der Entfernung des Tapes zu hinterlassen. Das Kinesio-Tape wird nach einer speziellen Technik auf die betroffenen bzw. schmerzhaften Hautareale in Streifen, Flächen oder punktuell aufgeklebt und mindestens 5 Tage, aber besser noch bis zu 10 Tage, getragen. Die schmerzhafte Muskulatur bzw. andere Symptome können dadurch gelindert oder ganz behoben werden.

Der Therapeut kann über spezielle Anlagetechniken Muskeln anspannen (tonisieren) oder entspannen (detonisieren), dadurch die Blutgefäßzirkulation und den Lymphtransport in den Lymphgefäßen anregen. Schmerzen können gelindert werden oder ganz verschwinden und es können leichte Korrekturen am Bewegungsapparat durchgeführt werden.

Das Kinesio-Tape wurde vor 20 Jahren von dem japanischen Chiropraktiker und Kinesiologen Dr. Kenzo Kase entwickelt. In den 90-er-Jahren führte er diese Methode auch in Europa und den USA ein. Ende der 90-er-Jahre gelangte es über den Leistungssport nach Deutschland.

Bewährt hat sich das Kinesio-Tape bei vielen körperlichen Beschwerden: z.B. Spannungskopfschmerzen, Schleudertrauma, starken Hämatomen, Muskelverspannungen verklebten Narben, Wirbelsäulenbeschwerden wie z.B. LWS- u. HWS-Syndrom, Achillessehnen-Problemen, Coxarthrose, Bänder- und Sehnenverletzungen, Schulterbeschwerden wie Instabilität, Impingment-Syndrom oder Rotatorenmanschetten- Syndrom, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Knieproblemen wie Patellaluxation, Chondropathia patellae oder Arthrose, Lymphödemen. Hilfe bei Migräne und Tinnitus wird auch in einigen Fällen beschrieben.

Es handelt sich um eine Behandlungsmethode, die von Physiotherapeuten und Ärzten angewendet wird aber die Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen werden.

Akupunktmassage nach Penzel (APM)

Sie ist eine der ältesten europäischen Meridiantherapien mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der klassischen Akupunkturlehre und wurde in den 50er und 60er Jahren in Deutschland von dem Masseur Willy Penzel entwickelt. Seit 1971 wird die APM nach Penzel am einzigen deutschen Lehrinstitut für AKUPUNKT-MASSAGE nach PENZEL in Heyen bei Bodenwerder im Weserbergland sowie in Österreich und in der Schweiz unterrichtet.

 Die APM ist eine Massagetechnik mit einem speziell entwickelten Metallstäbchen, die nach den Grundgedanken der chinesischen Akupukturlehre über nervös-reflektorische Wege und segmentale Regulationsmechanismen wirkt. Die APM therapiert den Energiekreislauf (Meridian-Kreislauf) des Menschen, also das Steuerungssystem, das nach Auffassung der Asiaten allen anderen Körpersystemen übergeordnet ist. Die APM behandelt Energieflussstörungen (Funktions- störungen) die bei körperlichen und seelischen funktionellen Beschwerden auftreten können. Da sie über den Energiekreislauf den gesamten Organismus beeinflusst, verändern sich u. U. mehrere Symptome gleichzeitig.

 „Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach flutender Energie“ (Dr. Voll), „Krankheit ist eine Energieflussstörung“ (W. Penzel), Gesundheit und Wohlbefinden sind Ausdruck eines harmonisch fließenden Energiekreislaufes des Körpers! Ein weiterer Bereich ist die Narbenbehandlung durch die Akupunkt-Massage nach Penzel, z.B. bei störenden Narbenmissempfindungen (siehe auch Narbenbehandlung).

Narbenbehandlung nach Penzel (spez. APM)

Hierbei werden Narben mit dem Metallstäbchen und einer speziell entwickelten Narbencreme behandelt bzw. entstört. Mit dieser Technik können nicht nur frische Narben, sondern auch alte Narben erfolgreich behandelt werden.

Mehr zum Thema APM

Diese Methode wird von Krankengymnasten bzw. Physiotherapeuten und Masseuren am kranken Menschen ausgeführt, wenn dafür die Verordnung eines Arztes (Privatrezept) oder eines Heilpraktikers vorliegt. Zur Vorsorge, allgemeinen Gesunderhaltung, Steigerung der Leistungsfähigkeit und Verbesserung des Allgemeinbefindens ist die Durchführung auch ohne ärztliche Verordnung möglich.

Grundlagen der Energetik:
Jedes Lebewesen bekommt bei seiner Zeugung seine individuelle Lebensenergiemenge mit auf den Weg. Diese Lebensenergie zirkuliert in unserem Organismus entlang exakt beschriebener Bahnen, den Meridianen. Man unterscheidet 6 YIN- und 6 YANG-Meridiane auf jeder Körperseite. Die Meridiane bilden ein in sich geschlossenes Kreislaufsystem, das Energiekreislaufsystem. Die Körpermitte wird über zwei übergeordnete Gefäße versorgt, die ihrerseits einen übergeordneten Kreislauf bilden.

Über das Energiekreislaufsystem wird alles im Organismus bedarfsgerecht mit der Energiemenge versorgt, die für die jeweilige Funktion notwendig ist. Das Energiekreislaufsystem ist allen Körper- und Organsystemen regulierend und kontrollierend übergeordnet. Geringe Störungen im Energiekreislaufsystem kann der Körper üblicherweise selbständig beheben. Bleibt eine Störung allerdings über längere Zeit bestehen, wird der Körper an seiner individuell schwächsten Stelle mit Krankheit reagieren. Jeder von uns kennt genau seine Schwachstellen im Energiehaushalt des Körpers. Doch, mal ehrlich, was machen Sie, um gesund und leistungsfähig zu bleiben ? …

 

 

Was passiert bei der Akupunkt-Massage nach Penzel? Die Therapie erfolgt in Form einer sanften Massage entlang der Meridiane, die zum Zeitpunkt der Behandlung einen Energiemangel aufweisen. So wird der akute Rückenschmerz vielleicht über die Beininnenseite, den Bauch und die Arminnenseite behandelt, während die Blasenentzündung über die Arme von hinten, den Rücken und die Beine beeinflusst wird. Auch wenn Sie sich zur Zeit der Behandlung gesund und fit fühlen, kann man über einfache Tast- und Testverfahren feststellen, wo in ihrem Körper zur Zeit eine Energiefülle bzw. ein Energiemangel ist.

Durch die Akupunkt-Massage nach Penzel werden die Selbstheilungskräfte über das übergeordnete Steuerungssystem aktiviert. Die Meridianmassage bewirkt eine Energieverlagerung und gleichzeitig auch eine Regulation des gesamten Energiekreislaufsystemes. Ihre Mitarbeit ist dabei unbedingt erforderlich. Sie sollten deshalb Ihre Körperreaktionen (die auftreten können aber nicht in jedem Fall müssen) nach den Behandlungen sorgfältig beobachten und sie Ihrem APM-Therapeuten mitteilen; sie sind gewollt und keine Behandlungsfehler.

Fühlen Sie sich leistungsschwach, müde, angegriffen? Sind Sie infektanfällig? Haben Sie kalte Hände und Füße? Dies können schon erste Anzeichen einer Energieflussstörung sein! Lassen Sie daraus keine Erkrankung entstehen!

Die regelmäßige Pflege des Energiekreislaufsystemes mit der Akupunkt-Massage nach Penzel ist eine einfache und wirkungsvolle Methode zur Gesunderhaltung und Prophylaxe. – Ihrer Gesundheit zuliebe –

Zum Behandeln von Narben und großen Hautflächen hält Ihr Therapeut die A.P.M.- Creme für Sie bereit (siehe auch Narbenbehandlung).

Wenn Sie sich noch ausführlicher über die Akupunktmassage nach Penzel informieren möchten, haben wir eine Patienteninformation für Sie, die Sie in unserer Praxis bekommen können.

Craniosacrale Therapie

Die Cranio-Sacrale Therapie wurde in den 70iger Jahren von dem Osteopathen Dr. John Upledger auf der Grundlage der cranialen Osteopathie entwickelt. Sie ist eine sanfte, nicht invasive manuelle Technik, mit deren Hilfe Spannungen und Ungleichgewichte im Körper aufgespürt und behandelt werden.

Es werden die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers aktiviert, um somit die Funktionsfähigkeit des Zentralen-Nerven-Systems (ZNS) zu steigern.

Diese Therapie ist hilfreich bei Migräne und Kopfschmerzen, chronischen Nacken- und Rückenschmerzen, LWS-Syndrom, Stessanfälligkeit und spannungsbedingten Funktionsstörungen, Dysfunktion des ZNS, orthopädischen Problemen, Skoliose, Dysfunktionen des Kiefergelenkes, Emotionalen Schwierigkeiten u.a.m.

Skoliose-Therapie nach L. Schroth
Die dreidimensionale Skoliosebehandlung nach C. Lehnert-Schroth ist eine Therapie verschiedener Wirbelsäulenschäden wie z. B.

  • Haltungsschäden
  • Altersbedingte Kyphosen
  • Skoliosen (S-förmige Verkrümmumg der WS)
  • Kyphoskoliosen
  • Skoliosen als Begleiterscheinung anderer Erkrankungen.

 

Die Behandlung beinhaltet das Erlernen

  • der Wirbelsäulenstreckung
  • der Korrektur der Wirbelsäulenverkrümmung in drei Ebenen
  • der Drehwinkelatmung zur Stärkung der schwachen Lungengebiete und Korrektur der Wirbelsäule
  • der Stabilisierung der neu gewonnenen Senkrechten durch muskuläre Anspannung.

 

Ziel der Therapie ist es, nach Erreichen der Korrektur der Wirbelsäule, diese zu verinnerlichen, so dass sie auch im Alltag bewahrt werden kann.
Psychomotorik für Kinder
​Psyche und Bewegung gehören untrennbar zusammen.
In dieser Therapie lernt das Kind durch spielerische Auseinandersetzung mit verschiedenen Umweltsituationen seine Stärken und Schwächen kennen zu lernen und seinen Körper als Ausdrucksmittel zu gebrauchen. Auch eine Verbesserung des Sozialverhaltens des Kindes kann Ziel der psychomotorischen Übungen sein.
Sensorische Integration für Kinder

Mit dieser (gehört auch zur neurophysiologischen Krankengymnastik) speziellen Kindertherapie soll die unter Kindern weit verbreitete unvollkommene Integration der Sinne verbessert werden.

Nicht nur Bewegungsauffälligkeiten bei Kindern fallen oft unter diesen Bereich, sondern auch schlechtes Lernen und Verhaltensstörungen, die nicht immer augenfällig sind. Die SI versucht die Wahrnehmungsverarbeitung von Sinnesreizen bei Kindern zu stimulieren oder auch zu hemmen.

Extension der Wirbelsäule

Dient der sicheren Lagerung des Patienten und zur Schmerzlinderung. Die Extensionsbehandlung der HWS oder der Lendenwirbelsäule (auch mit Wärme), dient zur Entlastung von Wirbelsäule und Gelenken, z. B. bei 

  • Bandscheibenvorfall der HWS und HWS-Syndrom
  • BS-Vorfall der LWS, Rückenschmerzen der LWS
  • Muskelschwäche

Neurac-Therapie

Neurophysiologische Therapieform an einem speziell entwickelten Schlingengerät (Redcord Workstation) zur Entwicklung von Kraft und Koordination.

Wärmeanwendungen

  • Heiße Rolle
  • Heißluft
  • Fango-Packung

Kälteanwendungen

  • Eispackung
  • Eisabreibung
  • Eisstäbchen

Elektrotherapie

  • Reizstrom-Therapie
  • Hochvolt
  • Galvanischer Strom
  • Elektrostimmulation bei Lähmungen
  • Elektro-Muskeltraining zur Innervationsschulung und Kräftigung
  • Ultraschall-Therapie

Vibrationstherapie

  • Weltweit patentierte Technologie
  • Langwierige und anstrengende Trainingseinheiten entfallen!
  • Es genügen wenige Minuten Training pro Woche. Bereits Trainingseinheiten von lediglich 10 Minuten haben meßbare Erfolge erbracht.
  • Die Therapie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und die Wirksamkeit ist durch klinische Tests bewiesen.
  • Eine Leistungssteigerung wird sehr bald spürbar sein.
  • Der schnelle Erfolg hebt die Motivation.
  • Findet Anwendung bei Osteoporose, Inkontinenz und Muskelschwäche

Vibrationstraining

Was passiert beim Vibrationstraining ?

Mit dem ThermoFit Pro werden Muskelkraft und Muskelleistung sowie Balancefähigkeiten trainiert. Über die Steigerung der Muskelkraft kommt es mittelfristig zur Knochenfestigung. Der ThermoFit Pro arbeitet als Wippe mit einer Amplitude von 0 – 5 mm bei veränderbarer Frequenz, wobei der menschliche Gang simuliert wird. Dieses Prinzip ist geeignet für Jung und Alt, in der Rehabilitation sowie im Leistungssport.

Haben Sie oft Rückenprobleme oder müde Beine?

Die durch den ThermoFit Pro ausgelösten Muskelreflexe erstrecken sich bis in den Rücken. Dadurch wird auch die Rückenmuskulatur entspannt und gekräftigt. Während des Trainings mit diesem Gerät wird die Durchblutung vor allem in den Beinen erheblich gesteigert, da die Muskulatur ständig arbeiten muss.

Kräftigere Rückenmuskulatur mit Vibrationstherapie !

Osteoporose

In den letzten Jahren ist das Thema „Muskulatur und Knochenfestigkeit“ immer mehr in den Blickpunkt des medizinischen Interesses gerückt. Bei Bettlägerigkeit und Inaktivität (z.B. im Alter) kommt es zum Abbau von Muskulatur und Knochensubstanz.

Vibration hilft, die Muskulatur zu kräftigen und verhindert dadurch den Knochenverlust

Stress-Inkontinenz

Das Vibrationstraining verbessert die objektiven Parameter der Stress-Inkontinenz.

Sturzprophylaxe

Die Gesamtheit der Organe und Organsysteme, welche die aufrechte Körperhaltung erhalten, werden als posturales System bezeichnet. Das posturale System wird von Geburt an trainiert und durch Übungen ständig leistungsfähig gehalten – kein Säugling kann von Anfang an sitzen oder gar gehen. Immobilität und Inaktivität verschlechtern die Leistungsfähigkeit des Systems innerhalb von Tagen / Wochen.

Das effiziente Gleichgewichtstraining mit dem ThermoFit Pro verbessert die Beweglichkeit und beugt somit Stürzen und Frakturen vor!

Vibrationstraining im Sport

Vibrationstraining hat sich sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport zum Muskeltraining erfolgreich bewährt. Sportlerinnen und Sportler können innerhalb kurzer Zeit ihre Leistung erheblich steigern. Bei Sportverletzungen beschleunigt das Training mit Vibration den Heilungsprozess. Bänderrisse und Muskelzerrungen werden schnell und erfolgreich behandelt.

Leistungssteigerung im Sport und schnelle Rehabilitation nach Verletzungen durch  Vibrationstraining ! 

Hot Stone Massage

Zwei Massageformen mit heißen Steinen sind derzeit weit verbreitet:
Die „LaStone Massage“ und die „Hot Stone Massage“.
Die Wurzeln beider Massagen reichen weit über zweitausend Jahre zurück. Bekannt waren sie sowohl in der chinesischen Medizin als auch

bei hawaiianischen und indianischen Schamanen. In Asien belegen Aufzeichnungen, dass eine Therapie mit heißen Steinen schon vor Christi Geburt angewendet wurde. Der Ursprung von Massagen mit heißen Steinen dürfte im alten Nepal, in Tibet und in Westchina verwurzelt sein. Man schrieb den Steinen eine geheime, besondere und unsichtbare Heilkraft zu. Neben den unsichtbaren Heilkräften wurden auch die Physikalischen Eigenschaften der Steine, wie beispielsweise die Wärme oder Kältespeicherung, zur Linderung von vielerlei Beschwerden eingesetzt.

Die „Hot Stone Massage“ hat ihren Ursprung auf Hawaii. Sie erlaubt dem Masseur eine freie Form des Arbeitens mit erwärmten Steinen. Die „Hot Stone Massage“ heißt auf hawaiianisch Pohaku (Fels/Stein) Wai (Wasser) Ola (Leben, Gesundheit, gesund sein).

Von alters her haben die Hawaiianer diese Art der Steintherapie im Bereich des körperlichen und seelischen Heilens eingesetzt. Die Inselbewohner entwickelten eine sehr effektive Massage, bei der die glatten vulkanischen Steine als Werkzeug dienen.

Die Massage mit erhitzten Steinen lockert Muskeln und deren Verspannungen, sie fördert auf angenehme Weise die Durchblutung und den Wärme-Umsatz des Körpers und beruhigt die Seele. Diese Erkenntnisse beruhen auf uralten Erfahrungen. Sie finden sich deshalb auch in der natürlichen Behandlungskunst vieler Naturvölker.

Die Wohlfühl-Massage mit heißen Steinen ist bei Therapeuten und Klienten gleichermaßen beliebt, da sie den Behandlern die Arbeit erleichtert und der Behandelte vom ersten Augenblick an die von den Steinen ausgehende entspannende, stressabbauende und vitalisierende Wirkung spüren kann.

In der „Hot Stone Massage“ werden bewusst vorwiegend sanfte, verträgliche Reize eingesetzt. Daher kommen in der Regel auch keine kalten Steine zum Einsatz, da sehr starke Gegensätze vermieden werden.

Anwendungsbereiche und Wirkung der Hot Stone Massage
Die „Hot Stone Massage“ besitzt ein breites Anwendungspektrum mit vielfältigen Wirkungen. Sie beruht auf einer umfassenden Aktivierung der Körpervorgänge, und es gibt fast keinen Aspekt im Organismus, der von ihrer Wirkung ausgeschlossen bleibt. Ihre wichtigsten Einsatzgebiete sind:

  • Verbesserung der Durchblutung
  • Verstärkung des Lymphflusses
  • Verbesserung des Gewebestoffwechsels
  • Abtransport von Schlackenstoffen
  • Lösen von Muskelverspannungen
  • Einsetzbar bei Gelenkproblemen, Rückenschmerzen, Muskelkater
  • Beruhigende Wirkung bei Stress
  • Linderung von stressbedingten Spannungszuständen und deren Auswirkungen (z.B. Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Verdauungsprobleme)
  • Stärkung des Immunsystems

Diese kurze Liste zeigt die Schwerpunkte der Massage, nicht die Gesamtzahl aller Möglichkeiten. Die Kombination aus der Urkraft der Steine, der Wärmebehandlung und der Massage beruhigt, entspannt und steigert die Stoffwechselprozesse im Gewebe. Davon profitieren besonders jene Gewebe, die an sich einen langsamen Stoffwechsel haben, beispielsweise Sehnen, Bänder und Bindegewebe.

 Gleichzeitig nehmen die Dehnbarkeit dieser Strukturen und die Beweglichkeit der Gelenke zu. Während der Behandlung kommt es zu einer Erweiterung der Blutgefäße und damit zu einer Verbesserung der Durchblutung. Dies führt zu einer besseren Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen, mit Abwehrzellen und Antikörpern. Der Lymphfluss und das Immunsystem werden stimuliert, der Abtransport von Stoffwechselprodukten gefördert. Auch Muskelverspannungen werden gelöst und Schmerzen dadurch gelindert.

Beachtliche Wirkungen haben sich bei Menschen eingestellt, die unter chronisch kalten Händen und Füßen leiden. Dies erklärt sich durch den positiven Einfluss dieser Anwendung auf unser Energieverteiler-System, welches wir aus der chinesischen Medizin als „Dreifachen-Erwärmer“ kennen. Auf der seelischen, mentalen und geistigen Ebene fördern die „Hot Stone Massagen“ durch das Aufheben energetischer Blockaden tiefes loslassen und entspannen. Auf großer Fläche werden berührungsempfindliche  Nerven stimuliert, das vegetative Nervensystem wird besänftigt und lässt die Spuren, die der Stress im Körper hinterlässt, wieder abklingen.